12V Batteriewächter – Intelligenter Tiefentladeschutz für deine Fahrzeugbatterie
Nie wieder Startprobleme durch entladene Batterien! Der Batteriewächter schützt deine 12V-Batterie zuverlässig vor schädlicher Tiefentladung. Egal ob Motorrad, Auto, Quad oder Wohnmobil – angeschlossene Verbraucher wie Navi, Handy-Ladegeräte oder Bordsteckdosen ziehen auch im Ruhezustand Strom. Der Batteriewächter unterbricht automatisch die Stromversorgung, sobald die Spannung unter den eingestellten Wert fällt. So bleibt immer genug Energie für den nächsten Motorstart.
Die Steuereinheit des Batteriewächters wird direkt an den Batteriepolen angeschlossen, die elektrischen Verbraucher dann wiederum an den Batteriewächter. Die Steuereinheit hat einen einstellbaren, zehnstufigen Schalter: Jede Stufe entspricht einem Spannungswert. Diese vom Fahrer eingestellte Stufe definiert die Restkapazität der Batterie, bei deren Unterschreitung der Batteriewächter die Stromversorgung zum elektrischen Verbraucher unterbricht. So wird sichergestellt, dass ausreichend Kapazität vorhanden ist, um das Fahrzeug zu starten.
Mit 10 frei wählbaren Schaltstufen, Überspannungsschutz, extrem geringem Eigenverbrauch von nur 0,3 mA und einem wasserdichten Gehäuse nach IP67 ist der Batteriewächter für jeden Einsatzzweck geröstet – ob Alltag oder Abenteuer. Das kompakte Gerät lässt sich problemlos unter der Sitzbank oder im Motorraum verstauen.
Vorteile im Überblick
- + Zuverlässiger Schutz vor Tiefentladung & Startproblemen
- + Geeignet für Blei- & Lithium-Ionen-Batterien
- + 10 Schaltstufen für individuelle Anpassung
- + Überspannungsschutz bis 16 V integriert
- + Extrem geringer Eigenverbrauch (0,3 mA) – Dauerbetrieb möglich
- + Kompaktes, wasserdichtes IP67-Gehäuse
Details
Mit 120 Watt liefert der Batteriewächter genug Leistung für alle gängigen Ladegeräte, Navigationsgeräte, Zusatzinstrumente, Beleuchtung oder mobile Kühlschränke. Die integrierte Sicherung verhindert eine mögliche Überlastung. Ein eingebauter Überspannungsschutz sorgt für den sicheren Betrieb aller angeschlossenen Geräte.
- Der Eigenverbrauch (0,3mA) ist so gering, dass das Gerät dauerhaft am Fahrzeug verbleiben und angeschlossen sein kann. Bei einer durchschnittlichen Motorradbatterie mit 10Ah würde es 18 Monate dauern bis eine Restkapazität von 50% erreicht wäre.
- Die 10 Schaltstufen entsprechen folgenden Abschalt-Spannungen (cutoff):
[0] | 13.6V |
[1] | 13.3V |
[2] | 13.1V |
[3] | 12.9V |
[4] | 12.7V |
[5] | 12.5V |
[6] | 12.3V |
[7] | 12.1V |
[8] | 11.9V |
[9] | 11.7V |
- Die Wiedereinschaltspannung liegt 0,3V über der gewählten Abschalt-Spannung.
- Für eine Restkapazität der Batterie von 80% / 20 %, müssen folgende Schaltstufen eingestellt werden:
- Blei-Batterie: [5] / [9]
- Lithium-Ionen-Batterie: [1] / [3]
- Der Batteriewächter kann auch rückwärts betrieben werden, z.B. in Verbindung mit einem Batterieladegerät. In diesem Fall erfolgt jedoch keine Spannungsabschaltung.
Technische Daten
Betriebsspannung: | 9–15 Volt |
Max. Stromstärke Verbraucher: | 10 A |
Eigenverbrauch: | 0,3 mA |
Unterspannungsabschaltung (cutoff): | 13,6V bis 11,7V |
Einschaltspannung: | cutoff + 0,3V |
Abschaltung Überspannung: | 16V |
Gehäuseabmessungen (B/H/T): | 23 x 16 x 49 mm |
Gewicht: | 0,08 KG |
Schutzklasse: | IP67 |
Kompatibilität
- ✓ Kompatibel mit allen 12V-Bordnetzen von Motorrad, Auto, Quad, Wohnmobil etc.
- ✓ Kompatibel mit Blei- und Lithium-Ionen-Batterien
Lieferumfang
- Batteriewächter inkl. Anschlusskabel und Sicherung
- 2x WAGO-Klemme zum Anschluss elektrischer Verbraucher
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.